Leider wahr

Donnerstag, 13. August 2009

Peterchens Mondfahrt?

Eigentlich finde ich die Idee gar nicht so schlecht, und 1,5 Milliarden, auch noch auf fünf Jahre verteilt, sind ja nun - angesichts der horrenden Ausgaben zur Rettung "systemrelevanter" Bankhäuser oder sogar der Ausgaben für die "Umweltprämie" - wirklich Peanuts, um mal im Jargon der Geldvernichter des Jahrhunderts zu bleiben.

Wenn nämlich ausnahmsweise mal nicht die "80% sind gut genug" - Amerikaner, sondern deutsche Ingenieure mit ihrem Hang zur Perfektion einen Erkundungsroboter bauen, dann funktioniert der womöglich "wie geschmiert", und "Made in Germany" bekommt in der globalisierten Welt wieder den Ruf, der ihm eigentlich zusteht, ja vielleicht sieht sogar der eine oder andere wieder ein, daß Qualität zwar ihren Preis hat, sich am Ende aber dennoch bezahlt macht. Wenn solche simplen Zusammenhänge mir nach ein paar Minuten Nachdenken über das Thema klar sind, dann zeigt das nur wieder einmal mehr, wie viele Flachpfeifen eigentlich in diesem unserem Lande unterwegs sind (man braucht sich nur die Kommentare sowohl unter dem verlinkten Artikel als auch aus den Reihen der Opposition anzusehen) und daß meine 80%-Regel - leider - richtig ist.

Alles in allem ist das in meinen Augen der erste wirklich brauchbare Vorschlag aus Regierungskreisen, seit diese unselige große Koalition an der Macht ist und jeglichen Schritt nach vorn blockiert. Und genau darum wird daraus dann wahrscheinlich auch nichts werden...

Montag, 3. August 2009

Wer immer noch nicht begriffen hat...

... was in diesem unserem Lande gerade mit der Meinungsfreiheit passiert, dem sei diese Bestandsaufnahme im Lawblog wärmstens ans Herz gelegt. Danke Herr Vetter - besser kann man es nicht beschreiben.

Samstag, 4. Juli 2009

Neusprech vom Feinsten

Da das Internet international sei, müsse überlegt werden, ob alle Europarat-Staaten technische Web-Blockaden implementieren sollten, sagte Boer-Buquicchio. Sie denkt dabei nicht an gesetzliche Verpflichtungen, sondern an freiwillige Vereinbarungen auf Basis "öffentlich-privater Partnerschaften". Zudem müssten bei den Sperren die Grundsätze der Meinungsfreiheit berücksichtigt werden.

Ja ne, is klar... so langsam frage ich mich wie lange es noch dauert, bis Orwell mit Lichtgeschwindigkeit im Grab rotiert.

Samstag, 27. Juni 2009

Mitteilung in eigener Sache

Wer gerne Live-Musik hört und auch öfter "kleinere" Konzerte bei lokalen Veranstaltern und Clubs besucht, der tut das sicherlich aus mehreren Gründen: Einerseits natürlich um der Musik Willen, die gerade abseits vom Mainstream und der großen Hallen mit zigtausenden Besuchern ihre ganz besonderen Reize hat, andererseits auch deshalb, weil man vielleicht weder gewillt noch in der Lage ist, für ein Konzert mittlerweile bis zu dreistellige Eurobeträge für den Eintritt hinzulegen.

Mit den kleinen Konzerten könnte es aber bald vorbei sein, wenn die GEMA mit ihrem dreisten Plan, die Gebühren für Live-Musik um satte 600% !!! zu erhöhen durchkommt. Die eigentliche Schweinerei dabei ist, daß bei den auftretenden Musikern davon im Endeffekt wenig bis gar nichts ankommt, denn das Geld wandert ja zunächst in einen einzigen großen Topf und wird dann nach einem ominösen Verteilschlüssel, der sich aus Radiopräsenz bei den großen Sendern (welche kleine Band hat das schon?) und Chartplatzierungen (dito) zusammensetzt ausgeschüttet, sodaß letztendlich wieder nur die "Großen" etwas davon haben.

Sollte das tatsächlich so durchkommen, dann werden sicherlich etliche kleine Veranstalter keine Konzerte mehr durchführen können oder aber die Eintrittspreise saftig erhöhen müssen, um zu überleben.

Deshalb hier auch noch einmal der Aufruf, die Petition anzuschauen und mitzuzeichnen. Die 50000 Zeichner, die bis zum 17. Juli notwendig sind, damit der Bundestag sich überhaupt damit beschäftigt sind zwar schon erreicht, aber je mehr desto besser.
Es wäre schön, diesen dreisten Plan gemeinsam verhindern zu können und dem Monopolist GEMA zu zeigen, dass er nicht allmächtig ist.

Da das Internet...

... sowieso schon mit Meldungen zu Michael Jacksons Ableben zugespammt ist schreibe ich dazu nichts, sondern verweise ganz einfach auf den genialen Cartoon bei ahoipolloi.

Sonntag, 21. Juni 2009

Parteien, gestorbene

Hallo SPD, Du Wasserleiche,

ich war Dir ja lange Zeit verbunden. Unserem Städtchen hast Du seinerzeit den wohl fähigsten aller bisherigen Bürgermeister beschert, und so gab ich Dir in der Vergangenheit so manches Mal meine Stimme. Doch damit ist es - nicht erst seit dem Debakel rund um die hessischen Landtagswahlen - jetzt endgültig vorbei, denn was sich Deine Bundestagsabgeordneten hier geleistet haben, das schlägt dem Faß nun wirklich den Boden aus. Damit hast Du Dir Dein eigenes Grab nur noch ein weng tiefer geschaufelt - Volkspartei willst Du sein? Daß ich nicht lache. Du hast uns verraten und verkauft, nicht erst mit dieser Aktion, nein, schon zu Zeiten der Schröder-Regierung hast Du keine Gelegenheit ausgelassen, Deinen Stammwählern ein ums andere Mal wieder eins vor den Latz zu knallen. Und jetzt ist endgültig Schluß. Du bist schon tot - Du weißt es nur noch nicht.

Meine Stimme bekommt in Zukunft eine kleine, aber feine Partei, die aufgrund der aktuellen Ereignisse nicht unerheblichen Zulauf seitens der Netzgemeinde erhalten wird (die Europawahl hat es ja schon gezeigt), weil ich nur dort noch eine Vertretung meiner Interessen wirklich gewahrt sehe.

Freitag, 19. Juni 2009

Denk ich an Deutschland in der Nacht...

so bin ich um den Schlaf gebracht - ob es wohl so langsam Zeit wird, selbst politisch aktiv zu werden, um den Grundgesetzmördern nicht länger allein das Feld zu überlassen?

Montag, 25. Mai 2009

Mac vs. PC

Lenovo T61: Letztes Jahr im Juni nagelneu. Da hielt der Akku mit ach und Krach zwei Stunden durch. Jetzt ist er so gut wie hin und macht nach einer Viertelstunde die Grätsche. Nur gut, daß ich den Ersatz nicht selbst bezahlen muß...

Apple Powerbook G4: Im Mai 2005 gekauft. Da hielt der Akku fünf Stunden durch. Jetzt, nach über vier Jahren, hält er immer noch je nach Last zwischen zwei und drei Stunden.

Noch Fragen?

Über die vollkommen unmotivierten und nicht nachvollziehbaren Probleme mit dem besch%&ten Windows eine WLAN-Verbindung aufzubauen decken wir mal den gnädigen Mantel des Schweigens...

Dienstag, 19. Mai 2009

Was Schäuble und Zensursula wirklich wollen

This Posting is not available in your country.
via

Sonntag, 17. Mai 2009

Pack, asoziales

Als ich neulich beim etwas größeren Discounter in der Nachbarstadt einkaufen war, habe ich - wie üblich - meinen Einkaufswagen neben dem Rollsteig abgestellt, um oben schnell noch ein paar Kleinigkeiten zu holen, für deren Transport nach unten ich nicht unbedingt den Wagen benötigte.

Als ich nach kurzer Zeit wieder nach unten kam war mein bereits gut gefüllter Wagen nicht mehr da. Ich also fluchend durch den halben Markt gelaufen - noch an eine versehentliche Verwechselung glaubend - aber niemanden mit meinem Einkaufswagen im Schlepptau gefunden. Zufällig sah ich ihn dann in einem Nebengang stehen, war froh, nicht noch einmal von vorne anfangen zu müssen und setzte meinen Einkauf fort.

Die Überraschung kam aber noch: Als ich das gute Stück wieder angekette habe mußte ich feststellen, daß der Pfand-Euro fehlte. Offensichtlich hatte also jemand den Wagen in eine unbeobachtete Ecke gezerrt, um - wie auch immer, normalerweise soll die Münze ja nicht so leicht aus dem Mechanismus zu entfernen sein - sich den Euro zu klemmen.

Ich finde das eine bodenlose Sauerei - nicht daß um einen Euro jetzt verhungern müßte, aber es geht ums Prinzip. Leider hat es wahrscheinlich keinen Zweck und ist müßig, sich dort mal auf die Lauer zu legen, denn daß ausgerechnet der gleiche Idiot das mit meinem Wagen noch einmal versuchen wird, dagegen spricht dann wieder die Statistik. Die Hand soll dem Dieb abfaulen, und er soll auf ewig in der Hölle schmoren!

Und ich weiß, wo ich so schnell nicht wieder einkaufen werde...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren