Montag, 19. Oktober 2009

Eigentlich...

... fahre ich ja eher selten mit der Bahn. Zum Beispiel dann, wenn ich abends verabredet bin und eventuell auch mal ein oder zwei alkoholische Getränke zu mir nehmen möchte - das kommt ja sowieso selten genug vor. Also daß ich überhaupt Alkohol trinke. Aber in Zukunft kann ich mir das wohl auch noch sparen. Also das Bahnfahren. Wahrscheinlich werden die Fahrkartenautomaten in naher Zukunft mit einem Alkoholtester ausgerüstet, und bei Überschreiten der Null-Promille-Grenze gibt es anstelle der Fahrkarte dann ein Stopschild...

Gehts noch? Welcher "kluge Kopf" hat sich denn das wieder einfallen lassen? Sind das etwa schon die ersten Auswirkungen der Biene-Maja-Koalition? Und warum kann ich eigentlich hier so gut wie alles in die Schublade "Wie doof kann man eigentlich sein?" einsortieren? Das muß doch Gründe haben...

Dienstag, 13. Oktober 2009

Im ARD-Morgenmagazin...

... wird gerade ein hanebüchener Unfug in Sachen Elektroautos erzählt: "Das große Problem ist die Batterie - da müssen höhere Ladedichten erreicht werden, um höhere Reichweiten zu ermöglichen" oder so.

Wer die Geschichte um GM. Chevron und das Patent um die NiMH-95-Batterien (zwei Stockwerke tiefer) gelesen hat weiß es besser - nicht die Batterien sind das Problem, sondern die Tatsache, daß ein Ölkonzern das Patent an dieser Technik hält und ihren Einsatz in Elektrofahrzeugen schlicht verbietet - aber unser "Qualitätsjournalismus" ist natürlich wieder einmal vollkommen uninformiert - so langsam frage ich mich, warum man sich das überhaupt noch antut (außer natürlich um zu sehen, daß man von den sogenannten "Nachrichten" sowieso von vorne bis hinten manipuliert und belogen werden soll...).

Freitag, 9. Oktober 2009

Kurze Umfrage zu Elektroautos

Elektroautos
Mal angenommen, es wäre möglich ein rein elektrisch betriebenes Auto zu einem akzeptablen Preis mit vernünftiger Reichweite (so wie der EV-1 oder RAV4-EV aus dem vorhergehenden Eintrag) zu erwerben - würden Sie es kaufen?

Ja
Nein
Weiß nicht

  Resultate

virtualmono, 12:13h.

Sie waren schon soweit...

... aber sie haben es gründlich versiebt.

Letzte Woche Mittwoch gab es eine sehr interessante Reportage über Elektroautos. Abgesehen vom Tesla im sechsstelligen Preissegment gab es aber erstaunlicherweise auch zu berichten, daß es ein sehr interessantes, perfekt funktionierendes - selbst die Reichweite geht für den Alltagsbetrieb vollkommen in Ordnung - und von allen damaligen Fahrern hochgeschätztes Elektroauto, das EV1, bereits in den Neunzigern gab, dieses aber seitens des Herstellers lediglich verleast wurde, um die volle Kontrolle über die Technologie zu behalten - keines der Fahrzeuge konnte von den begeisterten Kunden gekauft werden, sie wurden einfach - in voll funktionstüchtigem Zustand - am Ende der Leasingdauer eingestampft. Als wäre das nicht schon skandalös genug war der Hersteller weiterhin so clever, das Patent für die leistungsfähigen Nickel-Metallhybrid-Akkus (welche dann auch von Toyota im RAV4-EV eingesetzt wurden) an - haltet Euch fest - einen Mineralölkonzern zu veräußern, also eine Firma, die nicht das geringste Interesse an Autos hat, die kein Benzin mehr verbrauchen. Da drängt sich meine Lieblingsfrage Wie blöd kann man eigentlich sein? geradezu auf.

Der Mineralölkonzern verklagte daraufhin Toyota, was faktisch das Ende des genialen RAV4-EV bedeutete, da die Akkus in diesem nicht mehr verwendet werden durften.

Jetzt, wenige Jahre später, ist der Hersteler dabei, einen seriellen Hybrid mit Akkus auf Lithium-Ionen-Basis (die wesentlich teurer sind als die seinerzeit bewährten, aber eben leider aus Patentrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbaren NiMH-Akkus) zu entwickeln - mithin ein Fahrzeug mit recht eingeschränkter rein elektrischer Reichweite, das im Endeffekt also nach wie vor Benzin benötigt, um unterwegs die Akkus wieder aufzuladen - und ist finanziell arg angeschlagen.

Ich frage mich, warum die amerikanische Regierung hier nicht mal auf den Putz haut und diesem - ich kann es nur Patent-Irrsinn nennen - Einhalt gebietet, damit die Autohersteller den meiner Meinung nach einzig sinnvollen und richtigen Weg aus der Krise nehmen und endlich reine Elektroautos mit alltagstauglicher Reichweite, wie es sie ja vor mehr als zehn Jahren schon gab (und in geringer Stückzahl noch gibt - die letzten 328 RAV4-EV hat Toyota dann doch verkauft, und sie fahren alle immer noch problemlos) bauen und ganz nebenbei auch noch dem Klimawandel entgegenzusteuern können. Als potentieller Kunde für ein Elektroauto fühle ich mich jedenfalls ziemlich vergackeiert, wenn man mir weismachen will es gäbe da ein Problem mit den Akkus, wenn der Gegenbeweis in Gestalt von 328 bestens funktionierenden, voll alltagstauglichen Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs ist und es eher den Anschein hat, daß die einzigen Probleme hier die finanziellen Interessen der Mineralölindustrie und die von ihr geschmierten Figuren "bekannt aus Funk und Fernsehen" sind... wäre der Politik wirklich am Umweltschutz gelegen, dann fiele ihr wohl auch die bei näherer Betrachtung der Fakten jedem Trottel ins Auge springende einfache Lösung nicht weiter schwer... stattdessen werden aber lieber Steuermilliarden in die marode Autoindustrie gepumpt, die an ihrer Misere im Grunde selbst schuld ist. Herr laß Hirn regnen...

Freitag, 2. Oktober 2009

Krank :-(

So, irgendjemand hat es also geschafft mich anzustecken, und pünktlich zum Wochenende (eigentlich wäre ich besser heute früh schon im Bett geblieben) liege ich mit Schnupfen, Husten und allem was sonst noch dazugehört auf der Nase. Bäh - Erkältung ist doof.

Dienstag, 29. September 2009

Neoliberale Logik (001)

Warum muß zur Erleichterung von Einstellungen unbedingt der Kündigungsschutz abgeschafft werden? Das erzählt jedenfalls Dieter Hundt schon den ganzen Morgen. Und ich Depp dachte die ganze Zeit, daß der Kündigungsschutz eigentlich nur das Rausschmeißen (neoliberal: "sozial verträglicher Stellenabbau") und somit allzu amerikanische Verhältnisse hier erschwert... Irgendwie klingt das, als ob man sich zur Schonung der Umwelt einen Dienstfahrzeugpark mit extra hohem CO2-Ausstoß anschafft.

Besten Dank...

... auch an die ganzen Vollpfosten, die es gestern vorgestern vorgezogen haben ihre fetten Ärsche keinen Millimeter aus dem Fernsehsessel wegzubewegen, um gegebenenfalls der Bundespolitik eine neue Richtung zu geben - man könnte ja etwas in der Glotze verpassen. PFUI !!!

Ihr seid eine stärkere Fraktion als die Grünen, als die Linken, als die FDP, ja sogar als die SPD - aber Ihr seid zu dumm, das zu erkennen und - wenn Ihr schon keinen von denen, auch nicht die CDU, haben wollt, etwas dagegen zu tun, daß genau das passiert, was jetzt passiert ist: Daß sich nämlich im Wesentlichen nichts ändern wird in den kommenden vier Jahren. Allenfalls zum Schlechteren.

Wer angesichts der neuesten Ideen aus dem Hause Schäuble sein Kreuz bei der CDU/CSU gemacht hat, dem ist meiner Meinung nach sowieso nicht mehr zu helfen... aber Ihr seid noch schlimmer.

Weil aber nicht alles schlecht ist in diesem unserem Lande reiche ich hier noch eine kleine musikalische Empfehlung weiter, die mich heute fernschriftlich erreichte (Frank, ich denke mal Du hast kennst es sowieso schon ;-)) - Musik produziert mit C64, Gameboy und Gitarre. Irgendwie putzig und "runder", als es sich angesichts der Instrumentierung anhört.

P.S.: Und 2% sind für die Piratenpartei zum Einstand ja auch gar nicht mal so schlecht... I'm sure there's more to come ;-)

Freitag, 25. September 2009

Und wieder ein ganzer Haufen...

... mehr Gründe am Sonntag die Piratenpartei zu wählen...

Mal im Ernst - jetzt ticken sie aber so richtig aus, die Schäublis.

Donnerstag, 24. September 2009

Neues aus Oraland...

Letzten Freitag hätte ich beinahe schon wieder die Krise gekriegt... Der brandneu installierte Oracle Application Server reagiert auf einmal absolut merkwürdig: Während ich mich in Firefox ganz normal per Single-Signon in Portal anmelden kann, bringt der IE nach Eingabe von Username und Passwort ein 404. WTF...

Beherzter Neustart verschlimmmbesserte die Situation lediglich dahingehend, daß jetzt sowohl im FF als auch im IE eine Security- Fehlermeldung erschien, die eigentlich darauf hinweist, daß irgendein Dappes das Datenbank- oder OID-Passwort vom ORASSO-User geändert haben muß (denn die müssen auf jeden Fall übereinstimmen). Das konnte aber irgendwie auch nicht sein - ich hatte das Teil ja erst ein paar Tage zuvor installiert, und außer mir war da noch niemand zugange. Außerdem änderte sich das Verhalten auch noch von Versuch zu Versuch - mal funktionierte es im Fuchs, dann wieder nicht.

Im Enterprise-Manager wurde der SSO-Prozess auch brav als "running" angezeigt.

Des Rätsels Lösung: Der Management-Prozess hatte sich wohl irgendwie verhakt (und das unter Solaris!). Nachdem ich alles heruntergefahren, alle anschließend noch existierenden Prozesse im Infrastructure-Home gekillt und dann normal wieder hochgefahren habe war der Spuk wieder vorbei. Das hätte mir sonst aber auch ganz schön das Wochenende versaut.

Mittwoch, 23. September 2009

Kleine Bergtour

Nach dem Zahnarzttermin blieb heute noch genug Zeit, endlich die Kettenspannung zu justieren und anschließend einen kleinen Ausflug auf den Berg zu machen und die obligatorische Erbsensuppe zu mir zu nehmen. Ich sollte öfter zum Zahnarzt gehen (natürlich nur wegen des guten Grundes, ausnahmsweise mal früh das Büro zu verlassen...).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6722 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren