Y2K war harmlos...
... denn jetzt haben wir das erste dicke Jahr-2010-Problem *gnihihi*...
via
Siehe auch hier :-)
Update: Die Banken bekeckern sich augenscheinlich nicht mit Ruhm beim Krisenmanagement, die Kunden werden nur schleppend informiert...
via
Siehe auch hier :-)
Update: Die Banken bekeckern sich augenscheinlich nicht mit Ruhm beim Krisenmanagement, die Kunden werden nur schleppend informiert...
virtualmono - 6. Jan, 00:59
960 mal gelesen
-
Oder vielleicht auch in geheimdienstlichen Systemen.
-
Was mich nur ärgert, ist der Umstand, dass absolute DAUs meinen, dass der Aufwand wegen 2000 übertrieben war, weil doch eh nichts passiert ist.
Wir erleben jetzt und werden es in steigendem Maße erleben, dass "keine übertriebenen" Vorsorgen mehr geleistet werden. Mit all den damit verbundenen Konsequenzen.
Erinnerst Du meine Aussage, dass in spätestens 5 (das heißt jetzt also 4) Jahren eine große Bank oder eine große Versicherung wegen eines Software-Insuffizienz sterben werden? Daran halte ich noch immer fest.
Und da brauche ich nicht einmal eine Wirtschaftskrise dafür.
Es muß nicht unbedingt eine Bank oder Versicherung sein - ich wage mal zu behaupten, wenn in irgendeinem größeren Unternehmen für nur eine Woche die Computer ausfallen ist das nicht mehr rauszureißen.
OT - ist es bei Euch eigentlich auch so kalt?
-
Bei anderen Unternehmen ist es nicht ganz so kritisch, weil es z.T. dezentrale Produktionscomputer gibt.
Aber bei Banken und Versicherungen reicht es, wenn ein Stillstand nicht innerhalb von 3 bzw. 5 Tagen repariert werden kann.
In anderen fällen habe ich schon erlebt, dass eine Firma 3 Monate lang nicht fakturieren konnte. Aber erst dann war Feuer am Dach. Und die 1000 Angestellten haben es nicht einmal gemerkt.
Nimm als Beispiel mal eine Supermarktkette. - ich glaube kaum, daß die ihre ganze Logistik heutzutage noch ohne Computer bewältigen könnten (auch deshalb weil wahrscheinlich keiner mehr weiß wie sie das früher "zu Fuß" gemacht haben).