Don Henley - Live Inside Job

Als Kontrastprogramm habe ich mir nach ZZ Top dann dieses Werk eingelegt, welches ebenfalls schon eine Weile noch eingeschweißt im Regal lag (man kommt ja irgendwie zu gar nichts...) - und siehe da, auf einmal stand da ein absolut hervorragender Live-Sound im Raum, der einem tatsächlich eine Gänsehaut über den Rücken jagen kann.

Über die Musik brauche ich wohl nicht viele Worte zu verlieren - ein gelungener Mix aus seinen Solonummern sowie alten Eagles-Songs. Einfach fein und unbedingt empfehlenswert.

Es ist wirklich zu dumm, daß man bei DVDs immer die Katze im Sack kaufen muß und solch gravierende Qualitätsmängel wie der Sound der ZZ Top nicht einmal reklamieren kann, weil "es halt so ist" und "die Verpackung ja schon aufgerissen ist", also Umtausch auch ausgeschlossen ist. Einziger Anhaltspunkt wären etwaige Rezensionen im Netz (z.B. auf einschlägigen Online-Verkaufsplattformen), aber wer hat die schon vor einem spontanen Mitnahmekauf schon gelesen?
ElsaLaska - 27. Sep, 22:56 - geändert 27. Sep, 22:56

Vollkasko auch bei DVD - Kauf?

Nein, schmettere ich enthusiastisch und rate zur vorbehaltlosen Entscheidung für was immer dein Herz begehrt. (Da ich gleichzeitig eine große Konsumkritikerin bin, gehen wir jetzt natürlich auf die Metaebene, weg vom Kaufverlangen, hin zu den wichtigen Dingen).
Jetzt wieder zurück zum Konsum: Du kannst ja sowieso niemandem trauen. Sie schreiben diese Rezensionen ja auch nur für Geld. Ich habe schon die tollsten Rezensionen über grottenschlechte Bücher gelesen und griff mir nur noch an die Stirn.
Also nur Mut zur Schrödingerschen Katzensackkiste.

virtualmono - 27. Sep, 23:11 - geändert 27. Sep, 23:11

Ich habe vorhin spaßhalber mal geschaut - und da waren tatsächlich etliche begeisterte Kritiken dabei, und dann auch wieder eine, in der es sinngemäß hieß "es klingt, als habe man ein! Mikrofon irgendwo in der Mitte des Saales aufgehängt und das Ganze dann für die DVD ein wenig aufpoliert" - ganz so schlimm ist es nicht, aber dieses Kompressor-Pumpen nervt gewaltig und zeigt, daß da offensichtlich jemand bei der Aufnahme total gepennt hat... normalerweise nimmt man mit 16 oder 24 Spuren einzeln direkt vom Pult auf, läßt genug Headroom um Übersteuerungen von vornherein zu vermeiden und hängt dann zusätzlich noch ein paar Atmo-Mikros vor die Bühne und hinten rein - dann kann man es anschließend auch vernünftig auf 5.1 abmischen (was nochmal etwas ganz anderes ist als der Saal-Mix). Aber das ist ja Arbeit *grummel*...

Trackback URL:
https://virtualmono.twoday.net/stories/5220501/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren