'cause i thought christmas was supposed to be
more than lighting up the christmas tree
more than filling up our socks with toys
more than all of this tremendous noise
... bin noch am Arbeiten *hmpf* - soviel zum Thema Weihnachtsurlaub.
- Ein nagelneues Notebook eines Markenherstellers
- Ein vorinstalliertes Windows 7 64bit
- Einen absolut unbedarften Benutzer
- Einen DVB-T Empfänger (der gleiche, den ich auch am Mac betreibe)
- Einige Film-DVDs mit beliebigem Material
- Jede Menge Zeit
Nachdem man vorsichtig das Fernsehempfangsteil und die zugehörige Software untergerührt hat, erfolgreich den Sendersuchlauf beendet und sich schon freut, daß es anscheinend funktioniert folgt die Ernüchterung unmittelbar nach dem ersten Versuch, mittels Alt-Enter auf Vollbild umzuschalten. Anstelle des erwarteten Bildes reduziert sich dieses auf einen zwei Millimeter breiten vertikalen Streifen im der Mitte des Bildschirmes. Damit aber nicht genug: Erneutes Alt-Enter stellt nicht etwa das vorher sichtbare Fenster wieder her, sondern man sieht davon nichts mehr. Klickt man jetzt das zugehörige Icon in der Taskleiste an, dann sieht man am animierten Minimieren und Maximieren, daß das Fenster(tm) mit dem Fernsehbild sich irgendwo einen halben Meter rechts neben dem Bildschirm befinden muß - WTF! Aber die Fernbedienung funktioniert, auch wenn das in dieser Situation relativ wenig nutzt...
Sämtliche Versuche, das Programm doch noch zur Kooperation zu bewegen scheitern - weder eine Neuinstallation "als ein Administrator" noch der XP-Kompatibilitätsmodus bringen uns weiter, weder die Installation des neuesten Grafikkartentreibers noch ein Versuch mit einer älteren Programmversion - die lief dann erst gar nicht.
Plan B hat dann allerdings Erfolg: Nutzung des DVB-T-Sticks mit Bordmitteln, namentlich dem Windows Media Center. Nur funktioniert damit dann die Fernbedienung wieder nicht - naja, es ist halt Windows, man kann nicht alles haben (erwähnte ich bereits, daß ich den gleichen Stick am Mac betreibe, diesen aber ohne Fernbedienung erworben habe, da die Apple-Remote das nebenbei miterledigt?).
Teil 2 des Dramas folgt in Kürze (nur falls sich jemand fragt, wozu in diesem Rezept die DVDs gut sind)
Endlich mal wieder mit der J. im O. gewesen und die ganze Nacht ausgetobt. Auf dem Heimweg dann der erste Schnee in diesem Winter, und ich bin überrascht, wie gut ich trotz Sommerreifen vorankomme. Moment - da stimmt was nicht, ich habe doch schon Winterreifen...
Szenenwechsel: Ich fahre aufs Firmengelände, da fliegt mir aus irgendeinem Grund die Zigarettenschachtel aus dem Fenster, also halte ich an, steige aus und will sie einsammeln. Hinter mir fuhr ein LKW, ich winke dem Fahrer noch zu, damit er nicht meine Kippen plattfährt, aber es macht den Eindruck, als ob er extra noch in die Richtung der am Boden liegenden Schachtel einschlägt und diese natürlich überrollt... ich springe zur Seite, er schießt an mir vorbei und fährt anschließend auch noch über mein Auto, was danach ziemlich geplättet aussieht...
Szenenwechsel: Warum ich mit der KLE auf dem Radweg unterwegs bin weiß ich nicht, aber kurz vorm Ende desselben überholt und schneidet mich ein anderer Motorradfahrer, hält am Ende des Weges an, greift in seine Jacke und zielt auf einmal mit einer Pistole auf mich. Ich bremse scharf ab und überlege noch kurz, wie ich dem folgenden Beschuß am besten ausweichen kann, ducke mich nach links weg. Anscheinend wird mir das jetzt aber zu gefährlich und ich wache auf.
Anschließend habe ich tatsächlich den ganzen Tag gebraucht, um dieses Chaos einigermaßen zu verdauen.
... unser Kulturstaatsminister ziemlich frei: "Es gibt kein Recht auf Privatkopie". Ja - das hätte der wohl gerne.
Der Mann sollte vielleicht erst einmal seine Hausaufgaben machen, bevor er einen solchen Unfug absondert. Kompetenz ist ja anscheinend leider allgemein keine Stärke unserer Regierungsmitglieder...
Ist heute etwa der 1. April, und wir haben es gar nicht gemerkt? Kaum ist die Familienministerin aus ihrem bisherigen Amt "weggelobt" worden, schon setzt Horst Köhler an, ihr Zensurgesetz zu kippen - Hut ab, da scheint ja tatsächlich mal jemand nachgedacht zu haben.
Das Kraftfuttermischwerk hat jetzt auch ein Video zum Entertainment For The Braindead - run! - Remix - Ausgangsmaterial war ein Super-8-Film von einer Reise durch Indien, Pakistan und Kashmir aus dem Jahr 1983:
Den Beamten der Stadt Augsburg ist es anscheinend vollkommen egal, was man von ihnen hält (wie den meisten vollkommen lebensfremden Amtsstubenhockern ja sowieso).
Update: Einzig der Oberbürgermeister scheint noch mit ein wenig gesundem Menschenverstand gesegnet zu sein und ruft seinen Haufen zur Ordnung - na bitte, geht doch!
Fraglich bleibt allerdings, ob das ohne die massiven Proteste von allen Seiten auch so gekommen wäre...
Eieiei... also Soundcloud ist wirklich ein absoluter Zeitfresser - es gibt dermaßen viel interessante Musik jenseits des täglichen Einheitsbreis in Funk und Fernsehen zu entdecken, das ist schon ein Riesenspaß.
Vielleicht auch für den Herrn Steppenhund interessant: Mit dem "kostnix" - Account hast Du zwei Stunden Audio-Aufnahmezeit, egal in welcher Qualität (d.h. man kann auch 24-bit WAV-Dateien hochladen, wenn's beliebt).
Victoria - big hugs for pointing me to that site and letting us all remix your song, that was great fun :-) Now you've got to dig through that 321 versions... which might not be that bad after all, I listened to some really original pieces of work.