Donnerstag, 10. September 2009

Irgendwie gibt es...

...anscheinend von Tag zu Tag mehr Idioten in diesem unserem Lande...

Und angesichts dieser traurigen Tatsache höre ich im Geiste Schäuble, Laien und Komparsen schon wieder etwas von "Killerspielverbot" lallen...

Mittwoch, 9. September 2009

Werte Bimbesregierung, wenn Dir...

... auch nur für fünf Pfennig etwas an der Umwelt gelegen wäre, dann hättest Du die Milliarden, die in diese vollkommen sinnbefreite "Umweltprämie" (besser bekannt als Abwrackprämie) geflossen sind besser genutzt, um Produkte wie das eRockit zu fördern, damit aus der geplanten Kleinserie möglichst schnell eine größere wird und der Preis sich in erschwingliche Regionen bewegt. Aber gib es ruhig zu - Dir wäre eine rasche und weite Verbreitung eher ein Dorn im Auge, weil Dir die Mieralölsteuer wegbricht, weil man mit solchen Fahrzeugen auf einmal nur noch für weniger als einen Euro Strom pro 100 Kilometer benötigt. Und die Umwelt ist Dir sowieso scheißegal, bestehst Du doch zum größten Teil aus beinahe-Rentnern, bei denen uns eine gewisse "nach-mir-die-Sintflut" - Haltung nicht weiter wundern muß...

Montag, 7. September 2009

Zitat des Monats

Es ist wirklich bemerkenswert, daß ein durchschnittlicher Zehnjähriger heutzutage noch nie ein Hörerlebnis gehabt hat, das über die Qualität von extrem datenreduziertem und dynamisch überkomprimiertem MP3-Sound hinausgeht. Eine größere Programmdynamik wird demnach mittlerweile von diesen Kindern als falsch interpretiert. Im Grunde ist es eben auch so, daß die Menschheit an sich, sich ganz stark über Musik definiert. Aus ganzheitlicher Sicht ist es eine fatale gesellschaftliche Fehlentwicklung, wenn sich die Ohren im Laufe der Zeit so dermaßen degenerieren, daß die Menschheit sich über eine emotional tote, ausgequetschte und verzerrte Musik definiert. Das kann einfach nicht gut sein!

Friedemann Tischmeyer, Gründer der Pleasurize Music Foundation (PMF), einer non-Profit-Organisation, die sich dem Kampf gegen den "Loudness War", die ständig fortschreitende Lautheitsentwicklung in der Musikproduktion verschrieben hat, in KEYS 10/09

Ganz meine Meinung.

Aufnahmen wie die legendäre "Tricycle" von Flim & The BB's aus dem Jahr 1983, als die CD gerade erst eingeführt wurde zeigen geradezu dramatisch, welche unglaubliche Dynamik bei digitalen Aufnahmen (es handelt sich um eine der damals noch seltenen DDD-Produktionen, wobei das Augenmerk darauf lag die neue Technik wirklich auszureizen) möglich ist.
Leider geht die Entwicklung bei aktuellen Produktionen tatsächlich in eine vollkommen falsche Richtung, sodaß von der Dynamik der Musik im Endeffekt nichts mehr übrigbleibt - wenn man sich so manche Wellenformdarstellung ansieht, dann hängt einfach nur noch alles bis zum gehtnichtmehr am Anschlag.

Es ist an der Zeit, hier die Notbremse (vor allen Dingen auch bei sich selbst) zu ziehen und sich wieder ein natürliches Verständnis von gutem Klang zu erarbeiten - Stichwort Hörgewohnheiten: Eine CD, über gute Wandler (nicht etwa auf dem 79-Euro-DVD-Player wiedergegeben!) gehört, klingt eben mit Sicherheit anders als das entsprechende MP3 über die "Brüllwürfel". Und auch Vinyl hat da durchaus heutzutage noch seine Berechtigung - wenn man es nicht mit dem 99-Euro-USB-"Plattenspieler" vergewaltigt, sondern auf einem 30 Jahre alten High-End-Laufwerk wiedergibt. Das Zeug ist schließlich viel zu schade, um in irgendeiner Ecke zu verstauben.
Es bleibt einem ja unbenommen, sich die Platten dann mit - wenn man es einmal realistisch betrachtet - diesem nur minimal höheren technischen Aufwand für den Alltagsgebrauch auf CD zu überspielen. Und notfalls auch noch in MP3 zu konvertieren.
Die Kinder, die nichts anderes mehr kennen, die können uns "Oldies" allerdings nur leid tun.

Sonntag, 6. September 2009

Dinner

Campari-Orange
Minestrone
Große Cola
Spaghetti Carbonara
Cappucino

Das Ganze natürlich unter freiem Himmel genossen - wäre es ein wenig wärmer, dann würde es sich noch mehr nach Urlaub anfühlen...

Samstag, 5. September 2009

Wahlwerbesendung



via Frau Diener

Dienstag, 1. September 2009

Privatfernsehen? Nein danke!

Eben in WISO gesehen (leider nur noch den Rest des Beitrags): Die "Privaten" wollen demnächst auch im HD-Fernseh-Zirkus mitmischen. Das wäre ja als solches zunächst noch löblich - allerdings wollen sie das verschlüsselt tun - und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, auch noch über CI+ - sodaß der in den meisten HD-Fernsehern eingebaute CI-Schacht hinfällig wäre. Kosten soll das Ganze natürlich auch noch, und - Big Brother läßt grüßen - außerdem sind darüber auch noch Einschränkungen wie "Spulverbot" am HD-Recorder (sodaß die Werbung nicht übersprungen werden kann) oder aber auch automatisches Löschen von Aufnahmen seitens des Senders nach einer gewissen Zeit möglich. Es könnte auch sein, daß der Recorder die Aufnahme von vornherein verweigert.

HÄ? Wie bitte?

Ich fasse nochmal zusammen: Die wollen also, daß ich mir ein Zusatzgerät zum Fernseher kaufe, nur damit ich ihr Volksverdummungsprogramm hochwertiges und aufwendig* produziertes Programm und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelte Filme (das Werbungs/Inhaltsverhältnis ist ja jetzt schon oft 1:2, wenn überhaupt noch) in HD sehen kann, und dann soll ich dafür auch noch eine monatliche Gebühr bezahlen?

Wißt Ihr was? Ich schaue die mit Werbung zugemüllten Programme sowieso schon lange nicht mehr, das ist nämlich absolut unerträglich. Und es ist Euch zu wünschen, daß das genau so ein Rohrkrepierer wird wie seinerzeit der "Kopierschutz" auf den Audio-CDs, der ja inzwischen auch den Weg alles irdischen gegangen ist (wozu um alles in der Welt wurde schließlich der Redbook-Standard für Audio-CDs festgelegt, wenn sich dann doch keine Sau mehr daran gehalten hat? Glücklicherweise ist das ja Geschichte, man hat eingesehen, daß das alles sowieso nichts bringt außer verärgerte Kunden, wenn die neu gekaufte CD sich nicht abspielen läßt).

Aber ich befürchte - hier greift wieder meine "80%-sind-mindestens-doof"-Schätzung, sonst hätten wir ja auch eine andere Regierung - daß es leider genug Schwachköpfe geben wird, die für den Werbemüll und die "Fernsteuerung" ihres digitalen Videorecorders durch den Sender auch noch bezahlen...

Edit: Hier gibt es den Beitrag.

* - dieser Beitrag wurde wie üblich in der einzig wahren Rechtschreibung aus der Zeit vor der sogenannten "Reform" verfaßt

Wahlprognosen getwittert?

Seht selbst - es sieht fast so aus, als sei da tatsächlich vorher etwas durchgesickert. Oder wollte sich da nur jemand wichtig machen? Jedenfalls waren die Zahlen ziemlich nah dran... das kann dann zur Bundestagswahl ja heiter werden.

<Verschwörungstheorie>
Vielleicht bereitet die Bimbesregierung aber auch nur klammheimlich eine Twitter-Zensur vor... das würde ja ins Bild passen. Als nächstes sind dann wohl die Blogs dran, wenn sie in dem Tempo weitermachen. Und dann wird Abgeordnetenwatch abgeschaltet... denn: "Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!"
</Verschwörungstheorie>

Montag, 31. August 2009

Die Landtagswahlen...

... haben ja hoffentlich so einigen mal gezeigt, wo der Hammer hängt - wenn man von den absurden Gewinnen der FDP mal absieht (das zeigt halt nur einmal mehr, daß mindestens 80%... aber lassen wir das).

Für mich zeigen die Ergebnisse aber ganz klar, daß das Volk die augenblicklichen Regierungsverhältnisse leid ist (und die einzigen die sich darüber wundern sind wahrscheinlich die Abgewählten).

Nichtsdestotrotz bleibt die große Frage offen, wen man denn eigentlich überhaupt noch wählen kann, wenn inzwischen selbst schwarz-grün nicht mehr ausgeschlossen werden kann...

Sonntag, 30. August 2009

Farewell, Speak Easy oder Krise 2.0

Heute war große Schlußparty im Speak Easy in Sachsenhausen, und da habe ich es mir nicht nehmen lassen dort auf ein - selbstverständlich alkoholfreies - Getränk vorbeizuschauen und Jürgen nochmal alles Gute zu wünschen und mich im Kondolenzbuch zu verewigen - schließlich war der Laden in den letzten 20 Jahren so etwas wie eine Konstante in unserem Leben, wenn ich auch deutlich häufiger da war, als ich selbst noch in Sachsenhausen-Süd gewohnt habe und dann nächstens nur den Berg hochlaufen mußte... die Superbowl-Feten waren legendär, die Musik immer heavy, aber gelegentlich mag ich das ja ganz gern. Bis Ende September ist er noch dort, und eventuell findet sich ja ein Nachfolger, der den Laden in Ehren hält und weiterführt.

Das Museumsuferfest selbst habe ich dabei aber links liegen gelassen - zu voll, insbesondere am Samstagabend. Allenfalls Milchmädchen wäre heute Nachmittag interessant gewesen, aber da hatte ich leider anderweitig zu tun. Und jetzt lasse ich den Tag bei einem leckeren Gläschen Lagrein ausklingen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6725 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren