creature - 16. Mai, 13:28 - geändert 16. Mai, 13:28
aus einem kommentar im standard,
">...Na, sag ich doch: Alles in bester Ordnung. BP Chef versteht die ganze Aufregung nicht und bekommt einen Persilschein vom "Yes we can" Chef höchstpersönlich. Obama und Hayward haben alles im Griff auf dem sinkenden Schiff.
Wir können beruhigt sein, Justiz und Regierung funktionieren tadellos: Während ein 26-jähriger Bit-Torrent Admin wg. Filesharing 18 Monate Gefängnis bekommt, bekommt der BP CHef die Erlaubnis, mit seinen eigenen "Experten" weiter an dem von ihm verschuldeten Leck weiter herumzuwurschteln, während 100.000 Menschen ihre Existenz, die Umwelt verseucht und ein Schaden von Billionen angerichtet wird.
Das nenne ich ein funktionierendes Rechtssystem, ein paar Files, die verteilt werden verursachen also einen größeren Schaden als Millionen Tonnen Rohöl am Tag in das Biotop Erde.
Deswegen können wir uns beruhigt zurücklehnen: Nach dem Gesetz sind Filesharer also gefährlicher als Verursacher von Umweltkatastrophen.
Also alles nicht so schlimm..."
</i
virtualmono - 16. Mai, 17:22 - geändert 16. Mai, 17:22
Tja, so funktioniert er wohl, der Rechtsstaat... ich finde es ja auch hammerhart, daß die Haftung pro Ölunglück - dank eines Gesetzes aus der Ära Bush Senior - auf 75 Millionen Dollar begrenzt ist. Da kann man sich natürlich entspannt zurücklehnen und sagen "wir bezahlen das"...
">...Na, sag ich doch: Alles in bester Ordnung. BP Chef versteht die ganze Aufregung nicht und bekommt einen Persilschein vom "Yes we can" Chef höchstpersönlich. Obama und Hayward haben alles im Griff auf dem sinkenden Schiff.
Wir können beruhigt sein, Justiz und Regierung funktionieren tadellos: Während ein 26-jähriger Bit-Torrent Admin wg. Filesharing 18 Monate Gefängnis bekommt, bekommt der BP CHef die Erlaubnis, mit seinen eigenen "Experten" weiter an dem von ihm verschuldeten Leck weiter herumzuwurschteln, während 100.000 Menschen ihre Existenz, die Umwelt verseucht und ein Schaden von Billionen angerichtet wird.
Das nenne ich ein funktionierendes Rechtssystem, ein paar Files, die verteilt werden verursachen also einen größeren Schaden als Millionen Tonnen Rohöl am Tag in das Biotop Erde.
Deswegen können wir uns beruhigt zurücklehnen: Nach dem Gesetz sind Filesharer also gefährlicher als Verursacher von Umweltkatastrophen.
Also alles nicht so schlimm..."
</i