Dream Machine die Dritte
Nachdem ja jetzt schon ein Original-PPG im Angebot war (der übrigens für die knapp 3000 Euro keinen Abnehmer gefunden zu haben scheint) wird es jetzt mal so richtig teuer: Der legendäre Wave aus dem Hause Waldorf darf zurecht als der legitime Nachfolger des PPG bezeichnet werden - und er kam zu einer Zeit heraus, als es von anderen Herstellern nur mehr Panels mit Folientasten und digitaler Parametereingabe (mittels eines Schiebereglers oder schlimmstenfalls +/- - Tastern) gab... da stach die geniale Bedienbarkeit des Wave (ich glaube, das Bedienungsoberflächendesign - was für ein Wort! - war auch von Axel Hartmann) natürlich absolut heraus.
Natürlich würde ich mich über das Teil auch freuen, aber ich habe ja schon die Rackversion in Form des MicroWave XT (ja, der hat auch schön viele Potis zum hemmungslosen Herumschrauben am Klang), sodaß der Wave ein weiteres Mal - ebenso wie der PPG - lediglich ein "Collectors Item" darstellt ;-)
Aus der Abteilung "Schön wärs schon..."
Natürlich würde ich mich über das Teil auch freuen, aber ich habe ja schon die Rackversion in Form des MicroWave XT (ja, der hat auch schön viele Potis zum hemmungslosen Herumschrauben am Klang), sodaß der Wave ein weiteres Mal - ebenso wie der PPG - lediglich ein "Collectors Item" darstellt ;-)
Aus der Abteilung "Schön wärs schon..."
virtualmono - 8. Mai, 23:47
632 mal gelesen
Trackback URL:
https://virtualmono.twoday.net/stories/6328724/modTrackback