nein.... sie ist nicht dieselbe geblieben sondern defintiv schlimmer geworden. und nicht wegen zwei verloren gegangener kapitalistentürme, und auch nicht wegen weltvergessener terroristen.
sie ist schlimmer geworden, weil seitdem (und vermutlich vorher auch schon) jeder klare gedanke in den müll getreten wird.
eben.... das sagte ich doch...
andererseits gehört es ja zum älter werden, das genau so zu sehen.... und trotzdem glaube ich, dass diese verschlimmerung vollkommen unabhängig ist von dem bio- und generationenthema
Mit dem Alter hat das meiner Meinung nach nichts (oder nur marginal) zu tun - es ermöglicht einem eben nur einen weiteren Blick zurück. Ich habe aber den Eindruck, daß der allgemeine Wahnsinn exponentiell voranschreitet :-/
doch .... sorgen machen.... sorry, ich wäre gern orakel und würde optimismus dann verbreiten.... aber ich mach mir auch sorgen... die schweingrippe scheint mir ein unschuldiges kleeblättchen gegen den zunehmend grassierenden unsinn
nein... eben... die schweinische grippe macht mir auch keine angst.... ganz andere dinge machen mir angst.... z.b. die frage was denn eigentlich passiert, wenn alle vollkommen wahnsinnig werden ob des täglichen schwachsinns, den wir angeblich ernst zu nehmen haben.
Die Forscher erfassten für ihre Analyse unter anderem die durchschnittliche Satz- und Wortlänge sowie den Anteil der Schachtelsätze und der Sätze mit mehr als 20 Wörtern. "Das Verfahren basiert auf einer langen Forschungstradition, vor allem in den USA"
Das habe ich befürchtet - ich habe nämlich nichts gegen Schachtelsätze, im Gegenteil, ich mag das eigentlich (und neige selbst dazu), aber bei Mails and meine amerikanischen Kollegen muß ich mich auch immer zügeln, denn "drüben" ist es absolut unüblich.
Das Problem in den Parteiprogrammen ist wohl eher das allgemein in der Politik vorherrschende Geschwurbel - mit möglichst vielen Worten gar nichts zu sagen. Das ist allerdings auch eine Kunst, aber sie bringt und nicht vorwärts.
sie ist schlimmer geworden, weil seitdem (und vermutlich vorher auch schon) jeder klare gedanke in den müll getreten wird.
andererseits gehört es ja zum älter werden, das genau so zu sehen.... und trotzdem glaube ich, dass diese verschlimmerung vollkommen unabhängig ist von dem bio- und generationenthema
OT: Ich muß mir doch keine Sorgen machen?
den wahlomaten brauch ich nun auch nicht mehr. brauchte ich eh nicht. und überhaupt wollte ich noch gute nacht wünschen.... und so halt :-)
Die Forscher erfassten für ihre Analyse unter anderem die durchschnittliche Satz- und Wortlänge sowie den Anteil der Schachtelsätze und der Sätze mit mehr als 20 Wörtern. "Das Verfahren basiert auf einer langen Forschungstradition, vor allem in den USA"
Das habe ich befürchtet - ich habe nämlich nichts gegen Schachtelsätze, im Gegenteil, ich mag das eigentlich (und neige selbst dazu), aber bei Mails and meine amerikanischen Kollegen muß ich mich auch immer zügeln, denn "drüben" ist es absolut unüblich.
Das Problem in den Parteiprogrammen ist wohl eher das allgemein in der Politik vorherrschende Geschwurbel - mit möglichst vielen Worten gar nichts zu sagen. Das ist allerdings auch eine Kunst, aber sie bringt und nicht vorwärts.