Mit dem Pferden hat es schon so etwas an sich. Als man dem Kaiser den Prototyp eines Panzers vorgeführt hat, scheute dessen Pferd. Darauf hin war der Panzer unten durch.
Die Kaiserin war eine ausgezeichnete Reiterin, was in sämtlichen Biografien zur Genüge kommentiert wird. Die Kavallerie genoss im K.K.-Österreich ein besonderes Ansehen.
Die Besonderheit der einen Pferdestatue liegt darin, dass das Pferd auf zwei Beinen steht. Etwas, was bei dem Gewicht der Skulptur fast unglaublich erscheint.
-
Das Gebäude vis-a-vis vom Stephansdom ist das berühmte Haas-Haus. Darüber haben sich die Wiener jahrelang ereifert.
-
Die Übertragungen am Großbildschirm zeigen am Abend ganze Opern. Im Sacher drinnen waren wir leider nicht, was ich bedaure, denn eine Woche später war ich auf einer Tagung im Sacher und habe mir gedacht, dass ich dir das doch noch hätte zeigen sollen. Ein Kaffee und eine Torte sind immer drinnen.
Also bitte vormerken für's nächste Mal:)
-
Anmerkung: der dunkle Himmel schadet den Fotos überhaupt nicht sondern weckt die Erinnerung an unzählige Schnitzler-Geschichten und vermag viel besser das Gefühl einer Stadt zu vermitteln, die wegen oder trotz der abgebildeten Bauten eine der höchsten Selbstmordraten aufweist.
Danke für die Erläuterungen. Warum war denn das Haas-Haus so umstritten? Zu modern? In Frankfurt sieht man das ja zwangsläufig beinahe überall, daß alte und neue Architektur in unmittelbarer Nachbarschaft miteinander auskommen muß - und meist gar nicht so schlecht harmoniert.
das hawelka ist weltberühmt, aber vielleicht im verhältnis dazu etwas unscheinbar und durch die grossbaustelle am graben ist möglicherweise alles ein wenig verwirrend....
Ich kannte es auch nur aus einem unserer Songtexte (der sich um Hans Moser drehte), weil unser damaliger Sänger einen Teil seiner Studienzeit in Wien verbracht hat.
Das "Halloooooo... Hotel Sacher... Portier..." ist auch so ein "Insider" aus dieser Zeit.
Die Kaiserin war eine ausgezeichnete Reiterin, was in sämtlichen Biografien zur Genüge kommentiert wird. Die Kavallerie genoss im K.K.-Österreich ein besonderes Ansehen.
Die Besonderheit der einen Pferdestatue liegt darin, dass das Pferd auf zwei Beinen steht. Etwas, was bei dem Gewicht der Skulptur fast unglaublich erscheint.
-
Das Gebäude vis-a-vis vom Stephansdom ist das berühmte Haas-Haus. Darüber haben sich die Wiener jahrelang ereifert.
-
Die Übertragungen am Großbildschirm zeigen am Abend ganze Opern. Im Sacher drinnen waren wir leider nicht, was ich bedaure, denn eine Woche später war ich auf einer Tagung im Sacher und habe mir gedacht, dass ich dir das doch noch hätte zeigen sollen. Ein Kaffee und eine Torte sind immer drinnen.
Also bitte vormerken für's nächste Mal:)
-
Anmerkung: der dunkle Himmel schadet den Fotos überhaupt nicht sondern weckt die Erinnerung an unzählige Schnitzler-Geschichten und vermag viel besser das Gefühl einer Stadt zu vermitteln, die wegen oder trotz der abgebildeten Bauten eine der höchsten Selbstmordraten aufweist.
Was ich auch übersehen? habe ist das Hawelka...
tja,
Das "Halloooooo... Hotel Sacher... Portier..." ist auch so ein "Insider" aus dieser Zeit.