Ähäm, ich gebe zu, ich weiß es auch nicht.
Ich weiss, dass es ein Format ist, das Musik komprimiert, indem die Höhen und Tiefen weggefiltert werden, der Sound also nicht ganz so breit ist.
Was aber "MP3" bedeutet, weiß ich nicht. Schau ich aber gleich einmal nach ...
Ganz so simpel ist es nicht, und davon abgesehen würde das auch einerseits ziemlich bescheiden klingen und andererseits nicht viel Einsparung bringen.
Vereinfacht ausgedrückt ist es so, daß die Anteile im Signal weggelassen werden, die sowieso von lauteren Teilen maskiert (übertönt) werden, sodaß Mensch sie auch im Original nicht "hört" (stell Dir vor draußen zwitschert ein Vogel während ein Düsenjäger im Tiefflug vorbeirauscht - den Vogel hörst Du in dem Moment sowieso nicht mehr, also kannst Du ihn auch weglassen). Das ist auch ein Grund, warum es bei leisen Klassikpassagen nicht wirklich gut funktioniert (d.h. man nimmt den Unterschied zum Original in der Regel deutlicher wahr als z.B. bei Rock).
Sicher - und interessanterweise sind es tatsächlich eher schon ältere Leute, bei denen der obere Frequenzbereich des Gehörs schon ein wenig tiefer liegt als bei unsereiner, die die Qualität von mp3 als schlechter empfinden... wie auch immer, für den "Alltagsgebrauch" ist alles ab 192k durchaus brauchbar. Ich wage zu behaupten, daß die Qualität der DA-Wandler eventuell sogar stärkeren Einfluß auf die Klangqualität hat (und die der Lautsprecher natürlich sowieso...).
Ich weiss, dass es ein Format ist, das Musik komprimiert, indem die Höhen und Tiefen weggefiltert werden, der Sound also nicht ganz so breit ist.
Was aber "MP3" bedeutet, weiß ich nicht. Schau ich aber gleich einmal nach ...
Schönen Tag & lg! L.
Ganz so simpel ist es nicht, und davon abgesehen würde das auch einerseits ziemlich bescheiden klingen und andererseits nicht viel Einsparung bringen.
Vereinfacht ausgedrückt ist es so, daß die Anteile im Signal weggelassen werden, die sowieso von lauteren Teilen maskiert (übertönt) werden, sodaß Mensch sie auch im Original nicht "hört" (stell Dir vor draußen zwitschert ein Vogel während ein Düsenjäger im Tiefflug vorbeirauscht - den Vogel hörst Du in dem Moment sowieso nicht mehr, also kannst Du ihn auch weglassen). Das ist auch ein Grund, warum es bei leisen Klassikpassagen nicht wirklich gut funktioniert (d.h. man nimmt den Unterschied zum Original in der Regel deutlicher wahr als z.B. bei Rock).