An der Blogbar...

... hat Don am Samstag ein interessantes Thema aufgebracht, nämlich "Was bringt Blogberühmtheit?"

Als - abschreckendes - Beispiel führt er den kurzfristigen Hype um Grup Tekkan an, die es 2006 über die Blogs zu Stefan Raab in die Sendung schafften.

Von der im Musikbusiness zwingend notwendigen Kontinuität ist auf ihrer Webseite (siehe oben) allerdings recht wenig zu bemerken. Die letzten "News" sind anscheinend von Juni 2006 oder früher (der letzte angekündigte Tour-Termin war der 30.6.2006), und die seitdem angekündigte zweite Single läßt wohl bislang auch auf sich warten.

Das wundert mich aber auch nicht weiter, denn ein Auftritt in TV Total scheint mir nicht unbedingt eine hundertprozentige Garantie für eine langfristig angelegte erfolgreiche Karriere zu sein - basiert doch augenscheinlich die ganze Sendung in erster Linie darauf, daß die Gäste sich durch den Kakao ziehen lassen und auf jeden Fall irgendwie "lustig" sind.

Hat vielleicht jemand in letzter Zeit etwas von den Ö La Palöma Boys gehört? Und auch unserer Freundin Verna blieb ein vergleichbares Schicksal nicht erspart - wir hatten sie damals schon vorher gewarnt, daß sie mit "Ich liebe Deutsche Land" dann wohl ein für allemal auf diese Schiene festgelegt wäre und keinesfalls ihrer eigentlichen Passion - Gospel und Soul - dadurch kommerziell irgendwie näherkommen würde, und genau so ist es dann ja auch gekommen - aber ich habe es mittlerweile sowieso aufgegeben anzunehmen, daß in diesem Leben nochmal irgendwer auf das hören wird was ich so von mir gebe (wahrscheinlich muß ich damit bis zum nächsten Leben warten).

Was lernen wir daraus?

1) Sicher - mit sehr sehr viel Glück kann man vielleicht über das Internet "entdeckt" werden, aber alleine das ist angesichts der Unmengen an Videos und Musiktiteln z.B. auf MySpace schon ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto.

2) Das Ganze ist unabhängig vom sich eventuell oder auch nicht einstellenden Erfolg in erster Linie Arbeit - auch und gerade auch nach einem eventuellen kurzfristigen Hype. In diesem Fall dann nichts mehr nachzuliefern bringt einen schneller wieder in die Versenkung als man daraus hervorgekommen ist.

3) One word: Urheberrecht. Wenn sich Erfolg einstellt, dann sind im Regelfall auch sehr schnell Leute zur Stelle, die sich ein Stück vom Kuchen abschneidenn wollen, also sollte man ganz genau wissen was man tut. Bei Grup Tekkan gab es laut Wikipedia die Vermutung, daß Samples aus Music Maker verwendet worden wären - diese stellte sich dann aber als falsch heraus.

Wenn man aber schon mit Samples arbeitet, dann sollten die Rechte vor einer Veröffentlichung des Werkes geklärt sein, damit man sich nicht zu einem Zeitpunkt damit beschäftigen muß zu dem es eher angeraten wäre an einer neuen Produktion zu arbeiten.
Dasselbe gilt selbstredend auch für fremde Videosequenzen, "gefundene" Bilder, kurz: Für jegliches Material, an dem jemand anderes die Rechte besitzt. Wir wissen ja inzwischen alle, wie schnell so etwas hier draußen ins Auge gehen kann wenn jemand dreist fremden Content publiziert und sich einen feuchten Kehrricht um Urheberrechte schert, ja womöglich noch Kapital daraus schlägt (auch wenn das überhaupt keine Rolle spielt, so macht es die Sache moralisch dann um so verwerflicher).

4) Unabhängig davon lasse ich mir natürlich den Spaß am Musizieren nicht verderben. Vielleicht nehme ich sogar mal wieder ein paar neue Sachen auf, suche mir eventuell sogar ein passendes Netlabel um sie unters Volk zu werfen, denn ich weiß mittlerweile, daß ich eben nicht alles selbst machen kann. Aber ich mache mir keine Hoffnungen, daß ich mit meinem "Minderheitenprogramm" mal im Fernsehen landen und "berühmt" werden könnte... und wenn ich ehrlich bin, dann bin ich angesichts oben angeführter Beispiele da auch gar nicht böse drum.

Edit: oops - Kommentare waren (vom Draft) versehentlich abgestellt...
frank (Gast) - 10. Jan, 22:03 - geändert 10. Jan, 22:03

... ich glaube ja das es blogberühmtheit in diesem sinne gar nicht gibt. die ganzen blogger sind doch eine eher selbstreferenzielle gruppe, die sich größtenteils mit dem stricken von intellektuellen wollmäusen beschäftigt. wenn dann in diesem nerd-zoo ein paar besonders putzige exemplare das licht der welt erblicken, beziehungsweise beschrieben werden, greift sich der ebenfalls hauptsächlich um sich kreisende ***Edit: Bitte nichts eventuell beleidigendes*** selbige hinaus und saugt sie zur mehrung seines kontos aus. lustigerweise finden das die mißbraucherten ("Cartman"9 meistens sogar voll klasse, denn so können sie ihr sinnloses dasein kurzfristig- eben mit den übertragenen 15 minuten ruhm bekleckern- auch wenn es nur der ruhm der peinlich- und dämlichkeit ist. ruhm ist ruhm und eine rose bleibt eben eine rose.

in diesem sinne einen gruß vom fuß

virtualmono - 10. Jan, 22:12 - geändert 10. Jan, 22:12

Hallo Frank, sorry - aber hier mußte ich mal kurz eingreifen, würde ich normalerweise ja nicht, aber ich halte eben auch für die Kommentare den Kopf hin (siehe auch das Niggemeier-Urteil) - ich denke Du verstehst, daß ich mir derartigen Streß gerne ersparen möchte, auich wenn Du im Prinzip ja Recht hast.
frank (Gast) - 11. Jan, 12:49 - geändert 11. Jan, 12:49

sehe ich zwar nicht so, und halte den begriff den ich gewählt habe auch für durchaus durch das grundgesetz abgedeckt, da er weder beleidigend noch sonstetwas war, sondern inhaltsbeschreibend. aber mach was du nicht lassen kannst, ich bin der letzte der möchte das du wegen mir und einer meinungsäußerung ärger bekommst.
wenn also der blutsaugende vaamp um mit dem namen zu spielen den ich ursprünglich gewählt habe, nicht mal mehr erwähnt werden darf, während selbiger selbst beim verleumden und verächtlichmachen eine hohe kunst entwickelt hat ... dann haben die rechtsverdreher und ihre gehilfen in diesem land tatsächlich schon einiges erreicht. dann brauch ich mir allerdings auch über vorratsdatenspeicherung keine sorgen mehr zu machen , denn dann ist ein großteil der rechte die die verfassungsgebenden sich zur gründung der brd ausdachten schon lange dahin.

letze worte von mir ... jetzt bleibe ich still.

bye

virtualmono - 11. Jan, 21:53 - geändert 11. Jan, 21:53

letze worte von mir ... jetzt bleibe ich still.

Das finde ich wiederum schade... vielleicht können wir das ja bei Gelegenheit bei 'nem Schoppen oder so klären - es gibt da nämlich durchaus Unterschiede zwischen dem klassischen Kneipengespräch und dem Internet... Also, wie gesagt - nimm es mir bitte nicht übel, aber ich bin da durch einige Geschichten im letzten Jahr vielleicht auch einfach ein wenig hypersensibilisiert.

Trackback URL:
https://virtualmono.twoday.net/stories/4598971/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren