Fast schon Musik...
... oder besser: Ein Stöckchen für den Polarisator.
Sollten hier zufällig noch andere Klangzauberer mitlesen dürfen sie sich selbstverständlich auch bedienen - es wäre nett, in diesem Fall in den Kommentaren auf das Ergebnis zu verlinken.
Die Korg Wavestation ist schon ein recht außergewöhnlicher Synthesizer und produziert wundervoll vielschichtige, organische lebendige Klänge. Über diesen hier bin ich vorletzte Nacht gestolpert:
Extrem langsame Sequenz zur allgemeinen Entschleunigung
Es ist kaum zu glauben, daß diese "Klangwolke" allein durch simples greifen einiger dreistimmiger Akkorde entstanden ist (konkret: A-Dur (E-A-Cis), D-Moll (bzw. besser F6 in enharmonischer Verwechselung - F-A-D) und G-Dur (G-H-D). Da der Sound insgesamt etwas leise kam, habe ich noch kräftig am Gain (+15 db) und ein klein wenig am EQ gedreht und einen kleinen Nachhall dazugegeben. Klingt doch einfach schön, oder? Ich finde den Sound unglaublich inspirierend.
Hier noch ein paar "Eckdaten" für den Sequencer:
Tempo ist 123, die Akkorde bleiben sehr lange liegen - damit der Sound sich entwickeln kann jeweils 8 Takte lang - und die Abfolge ist A-F-A-F-G-A.
Also - auf gehts. Was immer dazu einfällt wird gern genommen. Ich selbst werde natürlich auch versuchen etwas daraus zu machen und das Ergebnis dann später hier präsentieren.
Sollten hier zufällig noch andere Klangzauberer mitlesen dürfen sie sich selbstverständlich auch bedienen - es wäre nett, in diesem Fall in den Kommentaren auf das Ergebnis zu verlinken.
Die Korg Wavestation ist schon ein recht außergewöhnlicher Synthesizer und produziert wundervoll vielschichtige, organische lebendige Klänge. Über diesen hier bin ich vorletzte Nacht gestolpert:
Extrem langsame Sequenz zur allgemeinen Entschleunigung
Es ist kaum zu glauben, daß diese "Klangwolke" allein durch simples greifen einiger dreistimmiger Akkorde entstanden ist (konkret: A-Dur (E-A-Cis), D-Moll (bzw. besser F6 in enharmonischer Verwechselung - F-A-D) und G-Dur (G-H-D). Da der Sound insgesamt etwas leise kam, habe ich noch kräftig am Gain (+15 db) und ein klein wenig am EQ gedreht und einen kleinen Nachhall dazugegeben. Klingt doch einfach schön, oder? Ich finde den Sound unglaublich inspirierend.
Hier noch ein paar "Eckdaten" für den Sequencer:
Tempo ist 123, die Akkorde bleiben sehr lange liegen - damit der Sound sich entwickeln kann jeweils 8 Takte lang - und die Abfolge ist A-F-A-F-G-A.
Also - auf gehts. Was immer dazu einfällt wird gern genommen. Ich selbst werde natürlich auch versuchen etwas daraus zu machen und das Ergebnis dann später hier präsentieren.
virtualmono - 2. Mai, 00:54
742 mal gelesen
ein Stöckchen
Uuh, buuh, Wahnsinn, was e Rohr....
Da werde ich mich flink ans Werk machen. Danke für die Regie und das D-Moll, oder ist es nicht doch Fis-Sur?! Pull-Moll, En-Dur?!
Hasta luego!