Voller Erfolg
Heute durfte ich ja mal wieder meine Leidenschaft für Beschallungstechnik ein wenig ausleben, und zwar bei dieser schönen Veranstaltung. Nachdem wir letztes Wochenende bereits einen Testaufbau der Technik und am Freitag Abend dann die Generalprobe hinter uns gebracht hatten, bei der noch einige Dinge auffielen - zum Beispiel, daß doch eine Verstärkung der Chöre notwendig war, da die (unverstärkten) Bläser sie sonst zumindest auf der rechten Seite einfach übertönt hätten - ging heute dann alles ganz wunderbar.
Ein Konzertbesucher sagte hinterher anerkennend zu mir: "Es hat ja noch nicht einmal gepfiffen." - klar, dafür macht man sich ja auch vorher die Arbeit, alle Kanäle entsprechend einzupegeln, danit man noch genug Luft unterhalb der Feedbackgrenze hat und trotzdem alles möglicht ausgewogen rüberkommt. Mich stört das immer kollossal, wenn ich irgendwo im Publikum sitze und erst einmal ein dickes Quietschen auf die Ohren bekomme - in diesem Moment muß ich dann immer an 2001 denken: "Es ist immer menschliches Versagen...".
Jedenfalls hat es allen Beteiligten riesig Spaß gemacht, und anschließend haben wir es uns dann noch beim Italiener gutgehen lassen, und ich wurde in die ganz speziellen (spiel)technischen Finessen der Bläserwelt eingeführt (also theoretisch).
Einzig der penetrante "Duft" im Bluesmobil bereitet mir nach wie vor Kopfzerbrechen - wenn jemand einen guten Tip parat hat, wie ich den schnellstmöglich wieder loswerde - immer her damit.
Ein Konzertbesucher sagte hinterher anerkennend zu mir: "Es hat ja noch nicht einmal gepfiffen." - klar, dafür macht man sich ja auch vorher die Arbeit, alle Kanäle entsprechend einzupegeln, danit man noch genug Luft unterhalb der Feedbackgrenze hat und trotzdem alles möglicht ausgewogen rüberkommt. Mich stört das immer kollossal, wenn ich irgendwo im Publikum sitze und erst einmal ein dickes Quietschen auf die Ohren bekomme - in diesem Moment muß ich dann immer an 2001 denken: "Es ist immer menschliches Versagen...".
Jedenfalls hat es allen Beteiligten riesig Spaß gemacht, und anschließend haben wir es uns dann noch beim Italiener gutgehen lassen, und ich wurde in die ganz speziellen (spiel)technischen Finessen der Bläserwelt eingeführt (also theoretisch).
Einzig der penetrante "Duft" im Bluesmobil bereitet mir nach wie vor Kopfzerbrechen - wenn jemand einen guten Tip parat hat, wie ich den schnellstmöglich wieder loswerde - immer her damit.
virtualmono - 1. Nov, 00:25
441 mal gelesen