Keine Zeit?
"Ich habe keine Zeit" ist eigentlich eine komplett hirnrissige Aussage, wenn man mal kurz darüber nachdenkt - denn jeder Erdenbewohner hat exakt gleich viel Zeit, nämlich etwa vierundzwanzig Stunden jeden Tag.
Es kommt vielmehr darauf an, was man in dieser Zeit tut. Wer ein Drittel und mehr seines Lebens verschläft hat meines Erachtens schon verloren. Fünf bis sechs Stunden Schlaf täglich sind für mich Normalzustand, mehr ist purer Luxus und kommt normalerweise nur ausnahmsweise vor.
Ich kann meine Zeit nämlich auch anders mausetot schlagen - zum Beispiel durch sinnloses Anstarren der Windowstm-Sanduhr - das nimmt etwa 25% meiner wertvollen Arbeitskraft in Anspruch. Das scheint aber betriebswirtschaftlich nicht relevant zu sein, denn viele meckern darüber, aber keiner tut etwas dagegen.
Nein - privat brauche ich das wirklich nicht. Komisch daran ist, daß mein Firmen-Laptop vollkommen brav ist, sobald ich ihn zuhause im Netz (oder auch ganz ohne Netz) betreibe. Und auch mein letzer Windows-Rechner (die Video-Mühle - aber auch der wird nach dem Umzug dann irgendwann gemütlich auf Linux umgestellt, da ich sowieso keinen Kabelanschluß mehr haben werde) läuft einfach prima.
Ich nenne diesen Effekt im Büro inzwischen nur noch "HyperActive Directory" - das gibt wenigstens gelegentlich einen Lacher.
Es kommt vielmehr darauf an, was man in dieser Zeit tut. Wer ein Drittel und mehr seines Lebens verschläft hat meines Erachtens schon verloren. Fünf bis sechs Stunden Schlaf täglich sind für mich Normalzustand, mehr ist purer Luxus und kommt normalerweise nur ausnahmsweise vor.
Ich kann meine Zeit nämlich auch anders mausetot schlagen - zum Beispiel durch sinnloses Anstarren der Windowstm-Sanduhr - das nimmt etwa 25% meiner wertvollen Arbeitskraft in Anspruch. Das scheint aber betriebswirtschaftlich nicht relevant zu sein, denn viele meckern darüber, aber keiner tut etwas dagegen.
Nein - privat brauche ich das wirklich nicht. Komisch daran ist, daß mein Firmen-Laptop vollkommen brav ist, sobald ich ihn zuhause im Netz (oder auch ganz ohne Netz) betreibe. Und auch mein letzer Windows-Rechner (die Video-Mühle - aber auch der wird nach dem Umzug dann irgendwann gemütlich auf Linux umgestellt, da ich sowieso keinen Kabelanschluß mehr haben werde) läuft einfach prima.
Ich nenne diesen Effekt im Büro inzwischen nur noch "HyperActive Directory" - das gibt wenigstens gelegentlich einen Lacher.
virtualmono - 29. Jun, 01:24
487 mal gelesen