Ein "phattes" Wochenende...
.. wünsche ich den geneigten Zuhörern.
Wer sich so langsam schon gefragt hat worum es bei mir eigentlich geht, der wird jetzt aufgeklärt: Die Hauptsache soll in diesem Blog künftig die Musik spielen. Auch und vor allen Dingen selbstgemachte.
Der unten eingebundene Track "Rainy Sunday" (wer errät wann ich den gemacht habe erhält 100 Gummipunkte) ist bereits 1997 entstanden, allerdings im Sommer, also doch schon ungefähr erstaunliche 9 1/2 Jahre alt. Allerdings damals schon "voll digital" auf einem AMD 486 DX2/80 unter Zuhilfenahme eines Pentium 90 (auf diesem habe ich extern die TB303-Bässe in Echtzeit mittels Propellerheads Rebirth generiert, als 16 bit-Samples dann via CD auf den 486er transportiert und dort dann mit dem Rest in CreamWare TripleDat gemischt und gemastert). In der Zwischenzeit bin ich vollends auf Macs umgestiegen wenn es um die Musik geht. Und auch sonst. Nur als Videorecorder und Web- und DB-Server habe ich privat noch PCs laufen, wobei letzterer unter Linux rennt.
Ich finde für die damalige Zeit klingt es schon ganz schön "phatt" - viel Spaß damit.
Übrigens: Morgen bleibt der Apfel mal geschlossen, denn es ist shutdown-day (wie so oft eine Idee aus dem Land der braunen klebrigen Getränke und labberigen Sesambrötchen mit Frikadelle). Einfach einmal ausprobieren, ob es wenigstens für 24 Stunden auch mal ohne Computer geht, oder ob Ihr schon alle süchtig seid. Da ich sowieso etwas besseres vorhabe mache ich doch glatt mit. Man liest sich dann am Sonntag wieder.
Jetzt aber MAZ ab:
Wer sich so langsam schon gefragt hat worum es bei mir eigentlich geht, der wird jetzt aufgeklärt: Die Hauptsache soll in diesem Blog künftig die Musik spielen. Auch und vor allen Dingen selbstgemachte.
Der unten eingebundene Track "Rainy Sunday" (wer errät wann ich den gemacht habe erhält 100 Gummipunkte) ist bereits 1997 entstanden, allerdings im Sommer, also doch schon ungefähr erstaunliche 9 1/2 Jahre alt. Allerdings damals schon "voll digital" auf einem AMD 486 DX2/80 unter Zuhilfenahme eines Pentium 90 (auf diesem habe ich extern die TB303-Bässe in Echtzeit mittels Propellerheads Rebirth generiert, als 16 bit-Samples dann via CD auf den 486er transportiert und dort dann mit dem Rest in CreamWare TripleDat gemischt und gemastert). In der Zwischenzeit bin ich vollends auf Macs umgestiegen wenn es um die Musik geht. Und auch sonst. Nur als Videorecorder und Web- und DB-Server habe ich privat noch PCs laufen, wobei letzterer unter Linux rennt.
Ich finde für die damalige Zeit klingt es schon ganz schön "phatt" - viel Spaß damit.
Übrigens: Morgen bleibt der Apfel mal geschlossen, denn es ist shutdown-day (wie so oft eine Idee aus dem Land der braunen klebrigen Getränke und labberigen Sesambrötchen mit Frikadelle). Einfach einmal ausprobieren, ob es wenigstens für 24 Stunden auch mal ohne Computer geht, oder ob Ihr schon alle süchtig seid. Da ich sowieso etwas besseres vorhabe mache ich doch glatt mit. Man liest sich dann am Sonntag wieder.
Jetzt aber MAZ ab:
virtualmono - 23. Mär, 21:30
747 mal gelesen